Wissenschaft trifft Praxis: Die neue Transparenz – Chance oder Bremse für die Wirtschaft?
Politisch wird Transparenz immer häufiger zum Mittel der Wahl: Sie verspricht, unternehmerisches Fehlverhalten und Informationsasymmetrien zu verringern, Vertrauen zu schaffen und unternehmerisches Handeln zu verbessern. Die Forderung nach mehr Transparenz produziert aber auch immer umfangreichere Berichtspflichten und wachsende Datenmengen. Wann also ist Transparenz nützlich? Und ab wann wird sie zum Problem? Sind mehr Informationen in und über Unternehmen wirklich hilfreich? Welche Kosten sind damit für die unterschiedlichen Akteure verbunden? Wie verändert dies die Zielerreichung und Akzeptanz von Regulierung in der Besteuerung und im Rechnungswesen? Und was bedeutet das für die unterschiedlichen Akteure?
Diese und weitere wichtige Fragen rund um Berichterstattung, Besteuerung, Controlling und Unternehmenstransparenz wollen wir in großer Runde gemeinsam diskutieren – mit hochkarätigen Referentinnen und Referenten.
Programm
10:00-10:05 | Begrüßung Prof. Dr. Guido Schryen Universität Paderborn Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Caren Sureth-Sloane Universität Paderborn/Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. |
10:05-10:35 | Allheilmittel Transparenz? Prof. Dr. Joachim Gassen HU Berlin Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Caren Sureth-Sloane Universität Paderborn/Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. im Gespräch mit: Prof. Dr. Stefan Asenkerschbaumer Robert Bosch GmbH Prof Dr. Luise Hölscher Bundesministerium der Finanzen Luka Mucic SAP SE |
10:35-11:40 | Paneldiskussion: Transparenz als Treiber von Nachhaltigkeit? Transparenz über ESG-Themen wie CO2-Emissionen oder das Wohlbefinden der Belegschaft soll Anlegern helfen, ihre Investitionen in nachhaltig wirtschaftende Unternehmen zu lenken. Doch helfen ESG-Informationen den Kapitalmärkten und anderen Stakeholdern wirklich, Unternehmen stärkere Impulse zu geben, nachhaltiger zu wirtschaften? Georg Giersberg Freier Wirtschaftsredakteur im Gespräch mit: Zeliha Hanning Württembergische Versicherung AG Luka Mucic SAP SE Prof. Dr. Anna Rohlfing-Bastian Goethe-Universität Frankfurt Prof. Dr. Thorsten Sellhorn LMU München |
11:40-12:10 | Kaffeepause |
12:10-13:15 | Paneldiskussion: Mehr Daten, mehr Transparenz in der Besteuerung? Neue steuerliche Transparenzpflichten, wachsende Datenmengen – die Aufbereitung und Interpretation von immer mehr Daten stellt Unternehmen, Finanzverwaltungen und die Öffentlichkeit vor Herausforderungen. Sind die Daten wirklich informativ oder leiten sie fehl? Wie wirken die neuen Vorschriften konkret? Und wo muss Regulierung handhabbarer werden? Prof. Dr. Jens Müller Universität Paderborn im Gespräch mit: Mathias Gerner Dr. August Oetker KG Prof. Dr. Luise Hölscher Bundesministerium der Finanzen Prof. Dr. Ralf Maiterth HU Berlin Bettina Rodenberg Henkel AG & Co. KGaA |
13:15-14:15 | Mittagspause |
14:15-15:20 | Paneldiskussion: Berichterstattung (nicht-)finanzieller Informationen: Welche Chancen ergeben sich? Die Berichterstattung von Unternehmen hat sich in den letzten Jahren bezüglich ihres Adressatenkreises und ihres Fokus erheblich erweitert. Welche Berichtsformate und Kennzahlen werden von den Stakeholdern verwendet und wie wirkt sich dies auf die interne Unternehmenssteuerung aus? Welche Effekte der Unternehmenstransparenz sehen die Unternehmen selbst? Prof. Dr. Sönke Sievers Universität Paderborn im Gespräch mit: Prof. Dr. Stefan Asenkerschbaumer Robert Bosch GmbH Prof. Dr. Holger Daske Universität Mannheim Anke Daßler Evonik Industries AG Prof. Dr. Dr. h.c. Alfred Wagenhofer Universität Graz |
15:20-16:15 | Interaktive Breakout-Sessions mit Kaffee und Tee Unternehmenssteuerung & Berichterstattung: MEHR TRANSPARENZ – CHANCE ODER RISIKO? Diskutieren Sie mit uns: Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich für Unternehmen durch die Nachhaltigkeitsberichterstattung? Wie kann man ESG-Kriterien messen? Wie und was wird berichtet? Wie verändert dies unternehmerische Entscheidungen und die Unternehmenssteuerung? Und wie wird die veränderte Berichterstattung von den Stakeholdern wahrgenommen? Steuerberichterstattung: CHANCEN ODER RISIKEN FÜR BETRIEBSPRÜFUNG UND UNTERNEHMEN? Diskutieren Sie mit uns: Reduzieren erhöhte Transparenzanforderungen Steuerrisiken? Worin liegen Chancen und Risiken steuerlicher Berichterstattung für Unternehmen? Was bedeutet das für Verrechnungspreise, die globale Mindestbesteuerung und Steuerreformen in der Krise? Sind Cooperative Compliance Programme ein vielversprechender Weg, um Konflikte zu vermeiden? Jun. Prof. Regina Ortmann, PhD Universität Paderborn |
16:15-17:15 | Paneldiskussion: Steuerrisiken & Transparenz in der internationalen Besteuerung Initiativen zur Bekämpfung unerwünschter Steuervermeidung haben zu einer Vielzahl neuer Regulierungen, mehr Komplexität und einer höheren Streitanfälligkeit für international aufgestellte Unternehmen geführt. Wann greift die globale Mindestbesteuerung? Wann ist ein Verrechnungspreis belastbar? Welche Instrumente helfen, Steuerrisiken einzudämmen und Steuerlasten planbar zu machen? Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Caren Sureth-Sloane Universität Paderborn/Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. im Gespräch mit: Dr. Claudia Dahle KPMG AG Dr. Lothar Lammersen Phoenix Contact GmbH & Co. KG Prof. Dr. Johannes Lorenz Universität Oldenburg Michael Streibel ABB Group |
17:15 | Ende |
Referentinnen und Referenten
Wir freuen uns Referentinnen und Referenten aus der Praxis und Wissenschaft begrüßen und unsere Forscher und Forscherinnen vorstellen zu dürfen.
Datum
Donnerstag, 03.11.2022
10 bis 17:15 Uhr
Veranstaltungsort
Universität Paderborn
Gebäude O
Pohlweg
33098 Paderborn
Veranstalter
Anmeldung
Die Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Programmheft
Das Programmheft finden Sie hier.
Kontakt
Für Fragen wenden Sie sich bitte an Stefanie Jack: stefanie.jack@uni-paderborn.de
Folgen Sie uns
Anmeldung
Die Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.